WIR ENTFALTEN POTENTIALE

Nachhaltigkeitsberatung


Nachhaltigkeit wird heute in einem breiten Sinne verstanden und bezieht sich auf den verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen der Erde. Nachhaltigkeit hat zum Ziel, die Bedürfnisse der heutigen Generation zu befriedigen, ohne die Lebensgrundlagen und Möglichkeiten der zukünftigen Generationen zu gefährden.

Organisationscoaching als Nachhaltigkeitsberatung ist ein Prozess, der Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, ihre Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft im Sinne der Nachhaltigkeit zu analysieren und zu verbessern.
Wir arbeiten mit Ihnen daran, die Sichtweise in Ihrem Unternehmen zu verändern, die strategische Vision zu verfeinern, die Anforderungen und Erwartungen ihres Umfeldes zu erfüllen und die Wettbewerbsfähigkeit und das Unternehmensimage zu stärken.

Unsere Nachhaltigkeitsberatung

  • hilft, Kosten zu senken, ineffiziente oder schädliche Prozesse zu identifizieren und zu optimieren,
  • zeigt Möglichkeiten auf, Transparenz und gelebte Verantwortung gegenüber Kunden, Mitarbeitenden, Investoren und der Öffentlichkeit zu erhöhen,
  • unterstützt dabei, Strategien, Geschäftsmodelle oder Produkte ganzheitlich an zukünftige Herausforderungen anzupassen,
  • befähigt Organisationen und Unternehmen, die ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen ihrer Geschäftsprozesse zu verstehen und zu verbessern
  • und trägt durch Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und der Emissionen zum Umwelt- und Klimaschutz bei.

Wir unterstützen und begleiten Sie, im Rahmen unseres Organisationscoachings, beim Aufbau und der Erhaltung Ihres Nachhaltigkeitsmanagements

  • von der ersten Analyse,
  • über die Entwicklung Ihrer Nachhaltigkeits-Strategie,
  • bei der Umsetzung von Maßnahmen,
  • bis hin zur Fortschritts- und Ergebniskontrolle und
  • bei der internen und externen Kommunikation
    Ihres 
    Nachhaltigkeitsmanagements.

Besondere Betrachtung der Umweltemissionen:
Jedes Unternehmen hat eine Umweltwirkung – eine der wesentlichsten Emissionswirkungen sind die CO2-Treibhausgase, hierbei wird auch vom CO2-Footprint eines Unternehmens gesprochen.



Foto und Text: Bundesregierung

Die UN-Nachhaltigkeitsziele - Gemeinsam den Wandel gestalten.
Mit der im Jahr 2015 verabschiedeten Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen zu 17 globalen Zielen für eine bessere Zukunft verpflichtet. Leitbild der Agenda 2030 ist es, weltweit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen und gleichzeitig die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft zu bewahren. Dies umfasst ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Dabei unterstreicht die Agenda 2030 die gemeinsame Verantwortung aller Akteure: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft – und jedes einzelnen Menschen.